Sparen Sie sich zu Tode?
Wenn man die Wirtschaftpresse liest oder sich mit Entscheidern unterhält, kann man den Eindruck gewinnen, dass kurzfristige Gewinnmaximierung durch Kostensenkung das primäre Unternehmensziel ist. Natürlich ist es notwendig, im Hyperwettbewerb die eigene Kostenposition fortlaufend zu optimieren. Aber kurzfristiges Sparen kann mittel- und langfristig fatale Folgen haben. Das Beispiel Deutsche Bahn zeigt, was geschehen kann, wenn man ´auf Verschleiß fährt´ und nicht genügend in Personal und Infrastruktur investiert: Die Servicequalität sinkt dramatisch, und das Unternehmen hat Probleme, seine Kunden überhaupt noch zu bedienen!