News

Mit integriertem Marktmanagement den Unternehmenserfolg steigern

Mittlerweile gibt es zahlreiche Ansätze zur Überwindung des klassischen ´Konflikts´ zwischen Marketing und Vertrieb. Weit weniger im Fokus steht dagegen die Zusammenarbeit der beiden Funktionen mit dem Service eines Unternehmens. Das ist umso erstaunlicher als immer mehr erfolgreiche Unternehmen neben physischen Produkten auch Serviceleistungen anbieten, die sie aktiv vermarkten und dadurch Umsatz und Gewinn steigern.

mehr lesen

Professionelles Management als permanenter Turnaround

Wenn Unternehmen in eine Schieflage geraten, dann ist ein mehr oder weniger radikaler Turnaround notwendig. Professionelle Turnaround Manager haben aber keine Zauberformel parat, mit der sie ein Unternehmen quasi über Nacht wieder auf die Spur des Erfolgs führen. Sie holen vielmehr unter großem Zeitdruck und im Projektmodus das nach, was vorher versäumt wurde. Letztlich ist Turnaround-Management nichts anderes als die Anwendung erprobter, professioneller Managementmethoden und Vorgehensweisen in einer Situation großer Dringlichkeit.

mehr lesen

Schnittstellen optimieren, Wachstumspotenziale freisetzen

In vielen Unternehmen arbeiten die Abteilungen nicht miteinander, sondern eher nebeneinander her - und manchmal sogar gegeneinander! Das führt zu Verzögerungen von Entscheidungen und zur Verlangsamung von Prozessen, zu Frustration, unnötigen Diskussionen und zu widersprüchlichen Signalen in Richtung Markt und Kunde. Zusammenfassend läßt sich feststellen, dass Schnittstellenprobleme die Wettbewerbsposition eines Unternehmens schwächen und das Wachstum behindern.

mehr lesen

Warum kaufen Ihre Kunden bei Ihnen?

Wissen Sie, warum Ihre Kunden bei Ihnen kaufen? Stellen Sie diese Frage doch einmal den Führungskräften und Mitarbeitern in den verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie ganz unterschiedliche Aussagen bekommen. Oft werden Qualität (was genau versteht man darunter?), langjährige Marktpräsenz, gute Kundenbeziehungen, exzellenter Service oder eine starke Marke genannt. In vielen Fällen besteht keine Klarheit darüber, warum der Kunde wirklich bei einem Unternehmen kauft - man weiß nicht genau, wo der Wettbewerbsvorteil liegt.

mehr lesen

Wie entwickelt man einen exzellenten Businessplan?

Businesspläne werden in der Regel mit Start-up-Unternehmen in Verbindung gebracht, die Geld von einer Bank benötigen und dafür ein umfassendes Konzept vorlegen müssen. Ein Businessplan beschreibt eine Strategie, mit der Unternehmer oder unternehmerische Mitarbeiter aufzeigen, wie Sie Ihr Geschäft entwickeln und ehrgeizige Wachstumsziele erreichen wollen.

mehr lesen

Value Power Strategy

Schaffen Sie einzigartigen Mehrwert mit Ihren Kunden – stärken Sie Ihre Pricing Power – steigern Sie Umsatz und Gewinn!

mehr lesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?